Papst Franziskus hat Mutter Teresa heiliggesprochen. Für nicht-religiöse Menschen ist das seltsam, wenn auch nicht so wichtig. Manche sind sogar einverstanden damit, der alten Helferin die Ehre zukommen zu lassen: als eine Art Barmherzigkeits-Preis. Als Heilige ist sie jetzt ein offizielles Zeichen für die Wirkung christlicher Barmherzigkeit. Doch sollten wir ehrlich bleiben: auch der Buddhismus und der Islam haben ihre Barmherzigkeitswelten. Mutter Teresa ist nun heilig. Warum nicht Deng Xiao Ping?
Gott, Welt, Seele
In der letzten Ausgabe der Agora42 habe ich einen Artikel veröffentlicht, der häufig gelesen wurde. Er handelt von der von modernen Formen der Spiritualität. Das Religiöse wird marktnäher; dadurch wandelt sich aber auch das Religiöse. Wir reden dann von ‚Spiritualität‘, um den Abstand zum klassischen Religiösen deutlich zu machen.